SonicView ist ein akustisches Gasleck-Erkennungssystem, das selbst große Anlagenbereiche mit punktgenauer Präzision überwacht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gasmessgeräten, die erst reagieren, wenn eine Gaswolke den Sensor erreicht, erkennt SonicView Leckagen dank der Acoustic Leak Imaging (ALI)-Technologie sofort.
Mit zonenspezifischen Warnmeldungen und nahtloser Integration in bestehende Systeme bietet SonicView die Zuverlässigkeit, die Anlagenbetreiber erwarten – bei gleichzeitig minimaler Fehlalarmrate, um unnötige Anlagenabschaltungen zu vermeiden.
Ob unbemannter Außenposten oder komplexe Industrieanlage – SonicView überwacht rund um die Uhr weitläufige Bereiche auf Lecks sämtlicher Gasarten. Dank intuitiver visueller Anzeige werden selbst unsichtbare und hochentzündliche Gase wie Wasserstoff zuverlässig erkannt.
SonicView ist ein akustisches Gasleck-Erkennungssystem, das selbst große Anlagenbereiche mit punktgenauer Präzision überwacht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gasmessgeräten, die erst reagieren, wenn eine Gaswolke den Sensor erreicht, erkennt SonicView Leckagen dank der Acoustic Leak Imaging (ALI)-Technologie sofort.
Mit zonenspezifischen Warnmeldungen und nahtloser Integration in bestehende Systeme bietet SonicView die Zuverlässigkeit, die Anlagenbetreiber erwarten – bei gleichzeitig minimaler Fehlalarmrate, um unnötige Anlagenabschaltungen zu vermeiden.
Ob unbemannter Außenposten oder komplexe Industrieanlage – SonicView überwacht rund um die Uhr weitläufige Bereiche auf Lecks sämtlicher Gasarten. Dank intuitiver visueller Anzeige werden selbst unsichtbare und hochentzündliche Gase wie Wasserstoff zuverlässig erkannt.
Erfassungsbereich
Schnelle Leckerkennung
Leckraten ab
(für Wasserstoff bei 1 bar)
Über die Weboberfläche lassen sich Überwachungszonen und Leckageschwellen definieren sowie Lecks live visualisieren.
Das akustische Gasleck-Erkennungssystem SonicView von Distran erfasst Ultraschall-Signale von Gaslecks präzise im Radius von 20 Metern über ein 180°-Sichtfeld – auch im Freien und bei schwierigen Bedingungen wie Wind.
Je nach Ort und Schwere des Lecks löst das System gezielte Aktionen aus – von einer E-Mail an das Wartungsteam bei Stickstoffaustritt bis hin zur automatischen Abschaltung der Anlage bei einem kritischen Wasserstoffleck.
Über die Weboberfläche lassen sich Überwachungszonen und Leckageschwellen definieren sowie Lecks live visualisieren.
Das akustische Gasleck-Erkennungssystem SonicView von Distran erfasst Ultraschall-Signale von Gaslecks präzise im Radius von 20 Metern über ein 180°-Sichtfeld – auch im Freien und bei schwierigen Bedingungen wie Wind.
Je nach Ort und Schwere des Lecks löst das System gezielte Aktionen aus – von einer E-Mail an das Wartungsteam bei Stickstoffaustritt bis hin zur automatischen Abschaltung der Anlage bei einem kritischen Wasserstoffleck.
SonicView lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren – mit vielfältigen Ausgangsoptionen, von potenzialfreien Kontakten bis hin zu SMS-Benachrichtigungen.
Diese Flexibilität stellt sicher, dass Alarme genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden – über die Kanäle, die Ihr Team bereits nutzt:
SonicView lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren – mit vielfältigen Ausgangsoptionen, von potenzialfreien Kontakten bis hin zu SMS-Benachrichtigungen.
Diese Flexibilität stellt sicher, dass Alarme genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden – über die Kanäle, die Ihr Team bereits nutzt:
Ortung eines Lecks auf dem TADI-Testgelände im französischen Lacq – einer hochmodernen industriellen Simulationsanlage.
Dieses Beispiel zeigt, wie SonicView ein kontrolliertes Methanleck von nur 0,5 g/s sofort erkennt und visualisiert – ein Beleg für die hohe Präzision unter realistischen Anlagenbedingungen.
Im Alarmfall können Anwender auf die visuelle Oberfläche von SonicView zugreifen und sich aus der Ferne den Ort und die Art des detektierten Lecks anzeigen lassen.
Per Ferndiagnose lässt sich der Schweregrad des Lecks und damit Handlungsbedarf schnell einschätzen – unnötige Einsätze werden so vermieden.
Nach einem Leckereignis bietet SonicView die Möglichkeit, über die Rückspulfunktion den Hergang des Lecks zu rekonstruieren und exakt nachvollziehen, wann und wie das Leck entstanden ist.
Auf dieser Basis können gezielte Korrekturmaßnahmen geplant werden, während das betroffene System außer Betrieb ist.
Mit SonicView können Sie Lecks schnell erkennen, lokalisieren, eindämmen und beheben.
Ortung eines Lecks auf dem TADI-Testgelände im französischen Lacq – einer hochmodernen industriellen Simulationsanlage.
Dieses Beispiel zeigt, wie SonicView ein kontrolliertes Methanleck von nur 0,5 g/s sofort erkennt und visualisiert – ein Beleg für die hohe Präzision unter realistischen Anlagenbedingungen.
Im Alarmfall können Anwender auf die visuelle Oberfläche von SonicView zugreifen und sich aus der Ferne den Ort und die Art des detektierten Lecks anzeigen lassen.
Per Ferndiagnose lässt sich der Schweregrad des Lecks und damit Handlungsbedarf schnell einschätzen – unnötige Einsätze werden so vermieden.
Nach einem Leckereignis bietet SonicView die Möglichkeit, über die Rückspulfunktion den Hergang des Lecks zu rekonstruieren und exakt nachvollziehen, wann und wie das Leck entstanden ist.
Auf dieser Basis können gezielte Korrekturmaßnahmen geplant werden, während das betroffene System außer Betrieb ist.
Mit SonicView können Sie Lecks schnell erkennen, lokalisieren, eindämmen und beheben.
Profitieren Sie von Herstellerexpertise
von der Planung bis zur Inbetriebnahme – unterstützt durch
unser Projektmanagement-Team.
Wir beraten Sie bei der optimalen Platzierung der Gasdetektoren – präzise abgestimmt auf Ihre Anlagenstruktur und potenzielle Risikobereiche. So erreichen Sie maximale Abdeckung und verhindern, dass Lecks übersehen werden.
Unsere Experten konfigurieren das System exakt nach Ihren Vorgaben – damit Alarmgrenzen, Überwachungszonen und Schnittstellen vom ersten Tag an optimal auf Ihre betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen abgestimmt sind.
Wir schulen Bediener, Sicherheitsteams und Aufsichtspersonal rollenbasiert, damit alle Mitarbeitenden Alarme richtig deuten und in verschiedenen Leckszenarien sicher reagieren können.
Erhöhen Sie mit SonicView die Sicherheit Ihrer Anlage und reduzieren Sie Fehlalarme, die zu unnötigen Stillständen führen.
Nachweisbare Gase | Alle Druckgase, einschließlich Luft, Vakuum und Dampf |
Nachweisgrenze | 50 l/min (0,075 g/s) bei 20 m (Wasserstoff, 1 bar) Typisch, abhängig von Hintergrundgeräuschen und Alarmschwelle |
Detektionswinkel | 180° |
Ansprechzeit | 1 Sekunde |
Relais | 2 × Relais: Störung und Alarm Max. 30 V AC/DC, max. 1 A (ohmsche Last) |
Analogausgang | 4–20 mA, aktiv oder passiv |
Digitale Kommunikation | Industrielles Datenprotokoll zur Anbindung an SPS (Alarmdaten): OPC-UA-Server über Ethernet Live-Video-Stream: RTSP Konfiguration, Inbetriebnahme, Live-Ansicht, Alarmhistorie und Wiedergabe: über passwortgeschützte Weboberfläche im lokalen Netzwerk |
Ereignisprotokollierung | Daten der letzten 10.000 Alarme und Startbilder der letzten 100 Alarme im internen Speicher |
Witterungsschutz | IP65 |
Sicherheitszulassungen | ATEX/IECEx ( Zulassung ausstehend) II 3G Ex ec ic IIC T4 Gc II 3D Ex ec ic IIIC T135°C Dc Tamb = -20 °C bis +50 °C |
Abmessungen und Gewicht | Gerät: 272 × 272 × 50 mm, 1,5 kg Gerät mit Halterung: 272 × 272 × 155 mm, 1,9 kg Gerät mit Halterung und U-Bügel-Platte: 272 × 272 × 160 mm, 2,6 kg |
Kalibrierung | Im Werk kalibriert, keine Kalibrierung vor Ort erforderlich |
–
Business Development Manager
Stationäre Detektion
Business Development Manager
Stationäre Detektion